Eingangscheck
Bevor wir so richtig ins Detail gehen können, gibt es einen umfassenden Eingangscheck: Gesundheit verstehen mit präziser Anamnese, ganzheitlicher Körperanalyse und aussagekräftiger Leistungsdiagnostik.
Der Y Balance Test ist ein gängiger Test in der Leistungsdiagnostik zur Bewertung der funktionellen Stabilität und des Gleichgewichts des Körpers.
Es handelt sich um einen dynamischen Test, bei dem der Sportler eine Y-förmige Bewegung ausführt, um seine Körperkontrolle zu messen. Durch die Analyse von asymmetrischen Bewegungsmustern und erreichten Distanzen können Schwachstellen, Ungleichgewichte und Verletzungsrisiken erkannt werden. Der Y Balance Test ist ein wertvolles Instrument zur Verbesserung der Leistung und Verletzungsprävention bei Athleten.
Das Functional Movement Screen (FMS) ist ein diagnostisches Tool zur Bewertung der Bewegungsmuster und Mobilität.
Es identifiziert Stärken, Schwächen und Dysfunktionen durch sieben grundlegende Tests. Der FMS ermöglicht eine objektive Beurteilung, um Bewegungseinschränkungen zu korrigieren, Verletzungsrisiken zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ein effektives Werkzeug für Sportler, Trainer und Therapeuten zur Optimierung von Bewegungsmustern und Förderung der Gesundheit und Leistung.
Der Counter Movement Jump (CMP) ist ein Leistungstest zur Messung der explosiven Sprungkraft und neuromuskulären Leistungsfähigkeit. Er bewertet die Sprunghöhe, Reaktionszeit und Symmetrie, um die Sprungleistung von Athleten zu beurteilen und das Training zu optimieren.
Der Drop Jump (DJ) ist ein Leistungstest, bei dem der Athlet von einer erhöhten Plattform springt und direkt nach dem Aufkommen erneut springt. Der DJ misst die exzentrische Sprungkraft und Reaktivität, um die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit und Sprungstabilität zu beurteilen und das Training zu optimieren.
Die Krafttestung in der Leistungsdiagnostik bezieht sich auf die Bewertung der muskulären Stärke und Leistungsfähigkeit.
Durch spezifische Tests wie Bankdrücken, Kniebeugen oder Kreuzheben werden Maximalkraft, Kraftausdauer und muskuläre Balance ermittelt. Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen zur Trainingsgestaltung und Identifizierung von Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenzialen. Ziel ist es, die muskuläre Leistung zu optimieren und sportliche Ziele zu erreichen.
Die Sprint- und Agilitätstestung bezieht sich auf die Messung der Laufgeschwindigkeit und Wendigkeit eines Athleten.
Dies umfasst Tests wie den 30-Meter-Sprint oder den L-Test, um die Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Richtungswechsel und Reaktionsfähigkeit zu bewerten. Die Ergebnisse liefern wichtige Informationen über die Leistungsfähigkeit, die Identifikation von Stärken und Schwächen sowie die individuelle Anpassung des Trainings, um die Sprint- und Agilitätsleistung zu verbessern und sportliche Ziele zu erreichen.
Die Erhebung von anthropometrischen Daten bezieht sich auf die Messung und Bewertung von Körpermaßen, wie Körpergröße, Körpergewicht, Körperfettanteil und Umfänge.
Diese Daten dienen zur Beurteilung der körperlichen Zusammensetzung, des Wachstums, der Entwicklung und des Gesundheitszustands von Sportlern. Sie bieten Informationen über Veränderungen im Laufe der Zeit, ermöglichen Vergleiche mit Normwerten und unterstützen die individuelle Trainingsgestaltung sowie die Überwachung von Fortschritten und Anpassungen der Ernährung.
Nimm Kontakt auf.
Durchstarten
Durchstarten
Nimm Kontakt zu mir auf und lass uns deine Vorstellungen und Wünsche in einem Erstgespräch besprechen.
Schreibe mir eine Nachricht